Jungschützen des Lipperoder Schützenvereins

Jungschützenversammlung 2022


  • Internet_1
  • Internet_2
  • Internet_4
  • Internet_3



Auch die Jungschützen des Lipperoder Schützenvereins sind endlich in das Jahr 2022 gestartet. Rund 30 Jungschützen haben sich bei der alljährlichen Versammlung darüber informieren lassen, wie die Planungen für dieses Jahr aussehen und wie sich die Jungschützen neu aufstellen wollen. Das erste Highlight des Jahres wird der Kreisjungschützentag in Rüthen sein, an dem die Lipperoder zahlreich teilnehmen wollen. Natürlich wird das Lipperoder Schützenfest im Juni der Höhepunkt des Jahres sein, auf den schon alle jungen Schützen sehnsüchtig warten. Bei den Wahlen wurde Jannik Henke zum neuen Jungschützenbeauftragten gewählt. Sein Stellvertreter wird in Zukunft Michael Bals sein. Damit es bei den organisatorischen Dingen reibungslos läuft, hat die Versammlung Niko Henke als Beisitzer/Helfer gewählt. In Zukunft soll es auch einen Beauftragten geben, der sich um die Jungschützen unter 18 Jahren kümmert und somit das Bindeglied zu den „älteren“ Jungschützen sein soll.


Gründungsgeschichte der Lipperoder Jungschützen

Die Gründung, legendär. Die Entwicklung, unbeschreiblich. Wer diese zwei Sätze liest, dem müsste klar sein, dass es sich dabei nur um die Lipperoder Jungschützen handeln kann. Im Jahr 2004 hatten vier junge Schützen den festen Entschluss, dass der Lipperoder Schützenverein ein Jungschützenschießen bekommen soll. Die einzige Hürde, die noch genommen werden musste, war die Zustimmung des damaligen Oberst Werner Brand. Im Keller des Obersts wurde viele lange und konstruktive Gespräche geführt, die zum Ergebnis führten, dass der Lipperoder Schützenverein 2004 im Rahmen des Vorexerzierens ein Jungschützenschießen erhalten sollte. Zu Beginn waren es noch rund 20 Jungschützen, die sich unter die Vogelstange trauten, inzwischen sind es knapp 50 Jungschützen, die ihr Glück am Gewehr versuchen.

Aus der Gruppe der Jungschützen entwickelte sich eine Dynamik heraus, die dazu führte, dass neben der jährlichen Jungschützenversammlung auch weitere Aktivitäten geplant wurden. Brauereibesichtigungen, Teilnahme an den Ausmärschen zu den befreundeten Schützenvereinen oder die Tagesfahrt zum Europaschützenfest nach Leudal sind nur ein kleiner Auszug aus dem Aktivitätenkalender der letzen Jahre.

Zu den bisherigen Höhepunkten der jungen Historie der Jungschützen gehört definitiv das 10-jährige Jubiläum 2014 und die Komposition des Hits „Schützenfest feiern“.

Das Jubiläum wurde damals mit vielen befreundeten Vereinen mit einem Marsch durch das Lipperoder Dorf, einem Jubiläumsschießen und einer abschließenden Fete mit der Band „Steam“ und dem DJ Jan Jansen gefeiert. Während des Jubiläums wurden auch die vier oben erwähnten Schützen Frank Schlieman, Timo Diers, Fabian Fricke und Sven Batenhorst für ihre Verdienste in Bezug auf die Jungschützen mit einem Erinnerungsorden geehrt.


  • 000 006
  • 000 007
  • 000 008
  • 000 009
  • 000 010
  • 000 011
  • 000 012
  • 000 013
  • 000 014
  • 000 016
  • 000 019
  • 000 020
  • 000 021
  • 000 022
  • 000 023

10 Jahre Jungschützen Lipperode


„Schützenfest feiern, jedes Jahr drei Tage lang…“, diese Liedzeile ist inzwischen Deutschland weit bekannt. Jedes Jahr veranstalten die Jungschützen eine „Chorprobe“ vor dem Schützenfest, damit sich musikalisch auf das Schützenfest vorbereiten kann. Bei einer dieser Proben entstand unter der Leitung von Tim Paradine das Lied „Schützenfest feiern“. Was zunächst als kleiner Spaß zum Schützenfest Lipperode gedacht war, wurde innerhalb kürzester Zeit zu DEM Lied auf jedem Schützenfest. Die Bekanntheit der Jungschützen wurde so groß, dass man sogar teilweise auf Schützenfeste in Niedersachsen eingeladen wurde.

Nicht nur der Spaß steht bei den inzwischen 100 Jungschützen im Vordergrund, denn sie sind sich auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Reibeplätzchen backen für den guten Zweck, Arbeitseinsätze am Schützenplatz und Mithilfe beim Kinderschützenfest sind für die Jungschützen genauso wichtige Aktionen wie das jährliche Schützenfest feiern!

Damit diese ganzen Aktivitäten auch bestens organisiert werden können, steht bei der jährlichen Jungschützenversammlung die Position des Jungschützenbeauftragter, sowie zweier Stellvertreter auf der Tagesordnung. Der Jungschützenbeauftragte ist zudem das Bindeglied zwischen den Jungschützen und dem Vorstand. 




Jungschützenkönige des Lipperoder Schützenvereins


Lukas Förster
Jonas Bartsch
Jonas Barkey
Jan Niklas Haneke
Lukas Risse
Tim Paradine
Timo Grötzner
Alexander Rixen
Jan-Luca Trojanski
Marvin Moka
Christian Franzen
Matthias Stijohann
Steffen Hunold
Felix Fricke
Fabian Jochheim
Jan Stijohann
David Diers
Philipp Alers

Ausflüge und Aktivitäten 

  • Turnier00010
  • Turnier00020
  • Turnier00030
  • Turnier00040
  • Turnier00050
  • Turnier00060
  • Turnier00070
  • Turnier00090
  • Turnier00100
  • Turnier00110
  • Turnier00120
  • Turnier00130
  • Turnier00140
  • Turnier00170
  • Turnier00180

Menschenkickerturnier 2012

  • P1030107
  • P1030110
  • P1030113
  • P1030115
  • P1030117
  • P1030119
  • P1030122
  • P1030123
  • P1030125
  • P1030126
  • P1030128
  • P1030131
  • P1030135
  • P1030136
  • P1030138

Jahresabschluss 2011

  • IMG_2160
  • IMG_2161
  • IMG_2162
  • IMG_2164
  • IMG_2167
  • IMG_2168
  • IMG_2169
  • IMG_2186
  • IMG_2187
  • IMG_2188
  • IMG_2189
  • IMG_2190
  • IMG_2191
  • IMG_2192
  • IMG_2194

Jungschützenversammlung 2007


  • P1000254
  • P1000255
  • P1000256
  • P1000258
  • P1000259
  • P1000262
  • P1000267
  • P1000268
  • P1000269
  • P1000270
  • P1000271
  • P1000275
  • P1000276
  • P1000278
  • P1000279

Menschenkickerturnier 2007