Festball unter winterlichem Sternenhimmel
In einer festlich geschmückten Schützenhalle, die an einen winterlichen Sternenhimmel erinnerte, feierte das Lipperoder Königspaar Robin und Janina Günther einen stimmungsvollen Winterball. Die bezaubernde Atmosphäre wurde beim Einzug des Königspaares jedoch noch weiter gesteigert, als sich Königin Janina in ihrem gold-funkelndem Kleid den Festgästen präsentierte und viel Applaus dafür bekam.
Thorsten Rother, stellvertretender Oberst, begrüßte zu Beginn des Festabends das Königspaar zusammen mit ihrem Hofstaat, sowie den anwesenden 40-jährigen Jubelkönig Josef Tack mit seiner Frau Gerlinde und das 25-jährige Jubelpaar Jürgen und Birgit Dewerth. In seiner Rede ging Rother auch auf den aktuellen Rechtsstreit bzgl. der Schützenhalle ein und stellte dabei den enormen gesellschaftlichen Wert der Halle heraus. „Einigkeit macht stark“, so steht es auf der ältesten Fahne des Vereins von 1875, und dies müsse auch das Motto für die Zukunft sein, damit die Schützenhalle erhalten bleibe, so Rother.
Die Königsrede von Robin war an diesem Abend das mit Spannung erwartete Highlight.
„2024 wird unser Jahr“, dies hatte Robin bereits 2023 zu Janina gesagt, nämlich beim Heiratsantrag auf Mallorca. Zu dem Zeitpunkt konnten sie sich aber noch nicht vorstellen, dass „neben“ der Hochzeit auch der Traum vom Königsschuss und einem Eigenheim in Erfüllung gehen sollte.
Doch wie kam es überhaupt dazu, dass er im letzten Jahr bis zum Ende unter der Vogelstange stand? „Schuld“ daran war Oma! Jahrelang war sie nicht davon begeistert, dass ihr Enkel den Vogel abschießt, und so wurde er auch mal mit dem Satz „Lass das mal die Großen machen“ unter der Vogelstange weggeholt. Doch nach der Hochzeit im vergangenen Jahr änderte sie ihre Meinung und sicherte ihm sogar den ein oder anderen „Taler“ zu.
Sein großer Dank ging an seine Familie, die das Königsjahr nicht nur mit ausreichend kühlen Getränke in der Königsresidenz zu jeder Uhrzeit unterstützen, sondern auch die vielen Festlichkeiten, zum Teil auch mit einer Fahrt im Planwagen, miterleben. Seine große Dankbarkeit galt auch dem Hofstaat, die ihn und Janina das ganze Jahr fantastisch unterstützen.
Auch Robin ging in seiner Rede auf die Nachbarschaftsstreitigkeiten ein und appellierte ebenfalls an den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. Er wünsche sich, dass die über 100 Jahre währende Tradition in der Halle Schützenfest zu feiern weiter bestehen bleibt und er nicht der erste König ist, der sein Fest in einer anderen Location feiern muss!
König Robin war es auch ein großes Anliegen, sich bei seiner Königin Janina zu bedanken. „Eigentlich wollte sie immer fliehen, sobald ich es auch nur wagen würde unter der Vogelstange ernst zu machen“, aber drei Wochen vor dem Schützenfest, Robin war im „Trainingslager“ auf Mallorca, kam die Nachricht: „Ich habe jetzt einfach mal auf gut Glück ein Kleid bestellt. Dann bin ich im Fall der Fälle in den nächsten Jahren bereit.“. Inzwischen trägt sie bekannterweise das Kleid und ohne sie wäre es ein Winterball in einer tristen Halle.
Auch wenn jetzt schon Halbzeit ihrer Regentschaft ist, freuen sich Robin und Janina auch auf die zweite Hälfte mit weiterhin vielen unvergesslichen Momenten im Kreise des Hofstaates, der Familie und allen die mit ihnen diesen Traum leben.