Drei Jahre musste der Lipperoder Schützenverein darauf warten, dass man endlich wieder Schützenfest feiern konnte und dementsprechend war die Vorfreude bei allen riesengroß. Der ökumenische Gottesdienst, der von Pastor Möller und Pfarrer Mahnke sehr harmonisch und zum Teil amüsant gestaltet wurde, bildete den Beginn des Schützenfestes. Bei der anschließenden Kranzniederlegung verdeutlichte Oberst Jürgen Dewerth, dass die Ehrung der Gefallenen kein "Pflichtprogramm" ist, sondern etwas das der Verein machen "möchte". Jedem Schützen muss klar sein, dass die Werte, die der Verein vertritt nicht immer gegeben waren und man dafür alles geben muss, damit die Gesellschaft weiter in Frieden leben kann. Am Schützenfest-Samstag standen insgesamt fünf Ständchen auf dem Programm. Den Beginn machte Oberst Jürgen Dewert, der die Schützen im Leipziger Ring begrüßte. Im Anschluss marschierten die Schützen durch das Dorf, um das Königspaar Patrick Walter & Daliah Ernst in ihrer Königsresidenz zu feiern. Gestärkt durch kühle Getränke und einem Imbiss ging es weiter zum 40-jährigen Jubelkönig Ingo Trojanski, der sichtlich erfreut war, dass so viele Schützen ihm ein Ständchen darbringen wollten. Nach einem kurzen Marsch lief das Bataillon beim 25-jährigen Jubelpaar Matthias und Vanessa Henke auf, die bei strahlendem Sonnenschein ihr Ständchen feierten. Das letzte Ständchen an diesem Tag gehörte Jürgen Brand, dem 40-jährigen Jubelkönig aus 2020, sowie dem Kronprinzen Tim Paradine. Beide stimmten die anwesenden Schützen mit ihren Reden noch einmal richtig auf den Festabend in der Halle ein. Auf dem Festplatz erfolgte der "Große Zapfenstreich", der von Oberleutnant Tobias Möller hervorragend geleitet wurde und vom Lipperoder Spielmannszug, sowie der Blaskapelle Schöning musikalisch exzellent begleitet wurde.
Mit dem Ständchen bei den Bewohnern des Josefshauses hatte der Schützenfest-Sonntag einen gelungenen Auftakt. Auch an diesem Tag hatte das Bataillon wieder die große Ehre, bei zwei Jubelmajestäten ein Ständchen darzubringen. Sissi Rissmann war vor 40-Jahren die Königin des Lipperoder Schützenvereins und hatte große Freude daran, dass sie nach so langer Zeit wieder ein Ständchen geben konnte. Das zweite Ständchen an diesem Tag erhielten Herbert und Renate Schliemann, die 2020 das 25-jährige Jubelpaar waren. Beide waren sehr dankbar gegenüber dem Verein, dass sie ihr Ständchen doch noch bekommen konnten. Anschließend erfolgte der Festumzug durch das wundervoll geschmückte Lipperode, bei dem die Ehrenkompanie abgeholt wurde.
Der Nachmittag auf dem Schützenplatz stand im Zeichen vieler verdienter Ehrungen. Königin Daliah Ernst und ihre Hofdamen zeichneten die Jubelpaare, sowie die zahlreiche Vereinsjubilare mit einem Erinnerungsorden aus. Der Sauerländer Schützenbund hatte die ehrenvolle Aufgabe den Verdienstorden an engagierte Schützen zu verleihen. Lars Walz, Matthias Stijohann, Hendrik Niggemeyer, Jan Timmermann, Thorsten Böckmann und David Diers erhielten den Orden für ihre Verdienste im Schützenwesen. Geschäftsführer Bernd Rixen, der seit vielen Jahren im Vorstand tätig ist und die Geschicke des Verein mit leitet, erhielt den Orden für hervorragende Verdienste und somit die höchste Auszeichnung des Sauerländer Schützenbundes. Der Schützenfest-Sonntag endete mit einem lustigen Kindertanz, dem Offiziersständchen und der Polonaise am Abend.
Am dritten und letzten Schützenfesttag ging es für die Schützen noch einmal zum Königspaar Patrick Walter und Daliah Ernst, die zusammen mit ihrem charmanten Hofstaat die letzten Stunden der ihrer Regentschaft genossen. Jonas Bartsch, der neue Jungschützenkönig, bekam auf dem Festgelände durch Daliah Ernst seinen Erinnerungsorden verliehen und machte dabei einen sehr stolzen Eindruck. Gestärkt durch das Schützenfrühstück, machten sich die Schützen daran, beim Vogelschießen einen neuen König zu ermitteln. Recht zügig vielen die ersten Insignien. Ingmar Krinke (1.Schuss) konnte sich die Krone des Vogels sichern. Thomas Grube (3.Schuss/Apfel), Jan Stijohann (28.Schuss/Zepter), Michael Schäfer (52.Schuss/kleines Fass) und Fabian Pinke (87.Schuss/großes Fass) schossen die weiteren Insignien ab. Obwohl der Vogel "Scharfe Biene" keine Insignien mehr hatte, leerte sich die Reihe der Schützen unter der Vogelstange kaum. In einem bis zum Ende spannenden Schießen war es Tim Paradine, der mit dem 106.Schuss den letzten Rest des Vogels aus dem Kugelfang jagte. Sichtlich gerührt feierte er zusammen mit seinen Freunden schon unter der Stange. Auf der Theke konnte er dann auch endliche sein Königin Lisa Kabus in Empfang nehmen.
Bei der Krönung am Nachmittag überreichte der scheidende König Patrick Walter dem neuen König Tim Paradine die Königskette und Lisa Kabus erhielt die Krone durch Daliah Ernst. Anschließend präsentierte Oberst Jürgen Dewerth den Schützen das neuen Königspaar und den neuen Hofstaat. Die letzten Stunden des Schützenfestes genossen die neuen Regenten bei den Ständchen am Thron, der Polonaise und einer ausgelassenen Party.