Bei den Kompanieversammlungen des Lipperoder Schützenvereins konnten viele positive Aspekte und Ereignisse aus dem vergangenen Jahr erläutert werden, aber es gab auch einige Themen, bei denen deutlich wurde, dass der Verein vor einigen Herausforderungen steht. Das beste Beispiel dafür ist das letzte Schützenfest. „Die Stimmung war fantastisch, aber es fehlten auch einige Besucher“, so das Fazit der drei Hauptleute, was vor allem an der Corona-Welle im Sommer und den gleichzeitig beginnenden Sommerferien lag. Auch in diesem Jahr wird es nicht einfacher, da das Fest wieder in den Zeitraum der Sommerferien fällt und die momentane wirtschaftliche Lage erschwerend hinzukommt. Der Verein geht trotzdem mit viel Optimismus und Energie an diese neuen Umstände heran, um dafür zu sorgen, dass man weiterhin ein geselliges und stimmungsvolles Fest feiern wird, das zudem auch wirtschaftlich tragbar ist. Die genauen Pläne und Veränderungen werden dazu auf der Generalversammlung im März vorgestellt. Hier wird dann auch darüber berichtet, wo die neue Vogelstange aufgebaut wird.
Insgesamt überwog aber das Positive beim Rückblick auf das Jahr 2022, denn man konnte fast alle Kompaniefeste und Unternehmungen des Vereins durchführen, sowie das Vereinsgelände durch diverse Arbeitseinsätze auf Vordermann bringen bzw. verschönern. Auch in diesem Jahr warten neben dem Schützenfest wieder viele Höhepunkte auf die Schützen des Lipperoder Schützenvereins, allen voran der Winterball am 28.Januar, die Generalversammlung im März, sowie die Veranstaltungen der drei Kompanien. Weiterhin freut sich der Verein auf das 40-jährige Jubiläum des Lipperoder Spielmannszuges, das Anfang Mai gefeiert wird.
Auch in diesem Jahr standen wieder einige Wahlen auf der Tagesordnung der drei Kompanien. Die II.Kompanie wählte ihre Hauptmann Marc Ottensmeier für drei Jahre wieder. In der III.Kompanie schenkten die Schützen Oberleutnant Peter Albers-Kleine das Vertrauen für eine weitere Amtsperiode und Leutnant Timo Diers wurde in der I.Kompanie ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Bei den Fahnenoffizieren gab es Veränderung. Pascal Sonntag stellte nach neun Jahren Offizierstätigkeit sein Amt zu Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Deputierte Robin Günther (I.Kompanie) gewählt. Die weiteren Fahnenoffiziere Sven Batenhorst, Ingmar Krinke, Fabian Jochheim, Hendrik Niggemeyer, Jan Hempelmann und Patrick Walter konnten alle einstimmig wiedergewählt werden. Auch Timo Grötzner, Deputierter in der II.Kompanie, erhielt den Zuspruch der Schützen und bekleidet das Amt für weitere drei Jahre. Zum Nachfolger von Robin Günther stellte sich Yannick Henke zur Wahl in der I.Kompanie und wurde einstimmig zum Deputierten befördert.